Oberelchingen, Heimatort der Blech Beat Gugga. Direkt an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg, idyllisch gelegen an der schönen Klosterkirche Oberelchingen. Die Ruhe des Orts wird aber einmal im Jahr gestört, zur Fasnachtszeit, und seit 2004 mischen auch wir mit. Zwölf junge Musiker schlossen sich zusammen „Guggamusik“ zu machen. In Arztkostümen wurden schon in der ersten Saison Umzüge und Bälle in der Region bespielt. Das Repertoire war noch eher „HUFdada“ aber der Spass war von Anfang an dabei.

In der zweiten Saison vervielfachte sich die Mitgliederzahl schon deutlich. Ca. dreißig Musiker probten was das Zeug hielt. Das erste Mal studierte man selbst Lieder ein. Zwar spielte man sie noch direkt ab von der CD aber wir entwickelten schon Ansätze unseres ganz eigenen Sounds. Und es gab noch eine Neuerung, unser erstes eigenes Häs. In der Schweiz, im Bündner Land, hatten wir sie im Internet ersteigert. Am Tag vor dem ersten Auftritt der anstehenden Tour fuhr eine kleine Gruppe hunderte Kilometer um die Kostüme abzuholen. Wie die Geier stürzten wir uns auf die neuerworbenen Stücke. Im bunten Glitzeroutfit und mit Schminke zogen wir von jetzt an durchs Land.

In den kommenden Jahren entwickelten wir uns stetig weiter und begannen unsere Lieder selbst zu arrangieren.  Mit Erfolg, schnell wurden wir überregional bekannt und spielten nicht mehr nur im kleinen Radius in und um Oberelchingen. Die ersten Busse wurden gemietet und wir wagten uns auf Festivitäten in ganz Süddeutschland.

2009 feierten wir dann unser fünfjähriges Jubiläum mit unserer ersten großen  Eigenveranstaltung, dem BRUNFTSCHREI. Zum Jubiläum besuchten uns befreundete Guggenmusiken aus Deutschland, Frankreich, Liechtenstein und der Schweiz. Das Pilotprojekt des Brunftschreis übertraf unsere Erwartungen. Vor ausverkaufter Halle präsentierten wir der Fasnachtsgemeinde unser neues Häs. Für die nächsten drei Jahre spielten und feierten wir in rot-gelb. Das besondere, alles in Handarbeit und Eigenregie. Allein unsere Schneiderin, Anna Schneider, der hier ein rießen großes Dankeschön gilt, unterstütze uns tatkräftig und nähte selbst noch unter dem Weihnachtsbaum fleißig damit alles fertig war zum großen Jubiläum.

Nach dem Jubiläum war für uns klar, dass der Bunftschrei keine Eintagsfliege bleiben sollte, sondern ein fester Bestandteil unserer Fasnacht, also beschlossen wir ab sofort jedes Jahr dieses familiäre und an Stimmung kaum zu überbietende Guggenmusiktreffen auszurichten. Und auch in den Folgejahren war es stets ein großer Erfolg. Guggenmusiken aus dem In- und Ausland besuchten uns und nahmen teilweise Reisen von bis zu 700 Kilometer auf sich, nur um mit uns zu feiern.

2012 war dann wieder Zeit für ein neues Häs. Wir beschlossen nun im Dreijahresrythmus ein neues Outfit zu präsentieren. Und das neue gefiel und gefällt immer noch, vor allem uns selbst. In grellem grün, weinrot und weiß fallen wir auf alle Fälle auf. Der Sound entwickelte sich auch immer weiter und weiter, so dass wir mit Stolz nun vom unverwechselbaren BBG-Sound sprechen können. Unter dem Menüpunkt „Repertoire“ findet ihr die aktuellen Stücke sowie einen Auszug aus älteren Arrangements.

 

 

Unsere Besetzung besteht so ziemlich gleich von Anfang an. Wir sind immer um die dreißig Musiker. Neben einem Schlagwerkregister haben wir noch Trompeten, Posaunen und Sousaphone. Eine Besonderheit ist noch unser junger Altersdurchschnitt. Von Anfang an betrug er nie über 25 Jahre und da wir stetigen Zuwachs an Jungmusikern haben wird dies wahrscheinlich auch in Zukunft so bleiben. Mit toller Musik und viel Spass haben wir uns der fünften Jahreszeit verschreiben und wollen noch ewig so weiter machen.

2014 steht dann das „10-jährige“ auf dem Programm. Mit zwei Veranstaltungen werden wir gebührend feiern. Dazu mehr unter „10 JAHRE BBG“.

 

In unserer noch jungen Geschichte hatten wir schon so einiges erlebt, hier ein kleiner Überblick über „unsere Highlights“:

2004:

Gründungsjahr, erste Auftritte, hervorzuheben vor allem Spielen im Donaustadion Ulm bei der Frauenfußball WM

2005:

Busfahrt ins Allgäu nach Kleinweilerhofen, Narrensprung Ulm

2006:

Erster Auftritt im Ausland, Gehörbrand in Hörbrand (A)

2007:

FOP zusammen mit BGF Altenstadt

2008:

Probenwochende Isny, Weinfest an der Mosel

2009:

Brunftschrei, Eurocarneval in Riedesheim (F), Schmudo Konstanz

2010:

Graf Porno am Fasnachtssamstag (unzählige Auftritte überall), Guggefestival Belgern (ehemalige DDR)

2011:

Gugg am See Altenstadt, MegaFasnachtswochenende Rüsselsheim (Hessen)

2012:

Monsterkonzert Hohenems (A), X-Tremania Konstanz

2013:

Gugge Explosion Lörrach, Chlämmerball Cocorico (CH), Winterthurer Fasnacht (CH)

2014:

10 JAHRE Blech Beat Gugga Oberelchingen

2015:

Neues Häs: TETRIS

Unser Inge

Price Tag/Love the Way You Lie - bei den FleggaZoddler

 

BGF feat. BBG

 

Ein Kompliment - Sportfreunde Stiller                El Niño Soldado - Ska-P

Philipp Schneider
Erlenweg 35
89275 Elchingen
 
Tel: 0151 193 27 118
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

Die Blech-Beat-Gugga Oberelchingen sind eine Unterabteilung des Musikvereins "Eintracht" Oberelchingen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Unterkategorien